Blog
Ville de Grasse

3 Dinge, die Sie über Galimard und Grasse wissen sollten

Außergewöhnliche Lage, reizvoller Anziehungspunkt für Touristen in Südfrankreich, Wiege der französischen Parfümerie, Referenz für Rohstoffe und die Herstellung von Parfüms: Grasse und seine erlesenen Düfte machen die Stadt in der Provence zur Welthauptstadt der Parfümerie. Ihre geografische Lage und das milde Klima sind ideal für den Anbau von Blumen mit edlen Essenzen und stets eine Inspirationsquelle für Parfümkreateure. Aber warum und wie wurde Grasse zur Welthauptstadt des Parfüms? Lassen Sie uns ein paar Jahrhunderte zurückgehen!

Galimard & die parfümierten handschuhe

Dank ihrer Produktionsstätten und ihres Blumenanbaus gilt die Stadt Grasse heute als Referenz in der internationalen Parfümindustrie. Seit Jahrzehnten vertrauen viele Haute-Couture-Häuser auf Parfumkreateure („Nasen“) die in dieser Gemeinde ansässig sind; aber wie war es “früher”? Lassen Sie uns bis ins 17. Jahrhundert zurückgehen um die Entwicklung der Stadt Grasse und die Entstehung von Galimard zu verstehen, dessen Geschichte eng mit dem Erbe dieser Stadt verbunden ist.

Visite usine-musée par une guide Galimard

Damals gehörte Galimard so wie zahlreiche andere ortsansässige Häuser zu den Gerbereien der Stadt Grasse. Das damals verarbeitete Leder verströmte unangenehme Ausdünstungen die vom Adel wenig geschätzt waren denn der penetrante Geruch ließ sich von den feinen und eleganten Handschuhen nicht vertreiben. Jean de Galimard, Herr von Séranon und Mitglied der Zunft der Handschuhmacher und Parfümeure kam auf die Idee, eine Tradition wiederzubeleben, die 200 Jahre zuvor am königlichen Hof eingeführt worden war: das Parfümieren von Handschuhen durch Duftbäder, in denen Blütenwasser mit verschiedenen Gewürzen kombiniert wurden. Einige Jahre später, als der wirtschaftliche Markt für Leder zu erlahmen begann, gründete der Gantier-Parfumeur Jean de Galimard 1747 die Parfümerie die wir heute kennen.

Grasse gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe

Die Stadt Grasse besitzt ein einzigartiges Kulturerbe, das einerseits durch ihre besondere Geschichte, andererseits aber auch durch ihre Umgebung bereichert wird, die den zahlreichen Parfümhäusern zu ihrem Glanz verhilft. Dank der verschiedenen Techniken, Kenntnisse und Expertisen, die sie bei der Produktion, Extraktion und Verarbeitung von Pflanzen und Blumen anwenden, tragen sie zur Erhaltung eines reichen Kulturerbes bei. Unser Parfümhaus Galimard, das vor 275 Jahren von Jean de Galimard gegründet wurde, ist stolz darauf, Teil dieses Kulturerbes zu sein und war eines der ersten französischen Parfümhäuser.

Grasse wurde bereits für seine Weidewirtschaft, seine Blumenkulturen und sein traditionelles Know-how als immaterielles Kulturerbe Frankreichs anerkannt. Am 28. November 2018 wurde Grasse nun offiziell von der UNESCO in das immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen, und zwar dank des mit dem Parfum verbunden Savoir-Faire im Grasser Umland.

3 choses à savoir sur Galimard et la parfumerie à Grasse

Crédit © : Ville de Grasse 

Visite usine-musée par une guide Galimard

Das fabrik-museum von Galimard in Grasse

Grasse ist die viertgrößte Stadt der Alpes-Maritimes und empfängt jedes Jahr Tausende von Touristen die sowohl von der Côte d‘Azur, den Bergen des Hinterlandes, der kulturellen und künstlerischen Geschichte von Grasse als auch von dem authentischen Savoir-faire der ortsansässigen Parfümeure angelockt werden.

In den 1980er Jahren beschloss der Direktor des Hauses Galimard Jean-Pierre Roux, der Sohn von Joseph Roux, die Besucher an diesem Savoir-faire teilhaben zu lassen, indem er die erste Museumsfabrik einweihte, die der Welt der Parfümerie in Grasse gewidmet war. Dieses Eintauchen in die Geheimnisse der Parfümherstellung ermöglicht auch, die gesamte Geschichte der Parfümindustrie sowie die Rolle der Stadt Grasse nachzuvollziehen.

Möchten Sie mehr über unsere kostenlosen Besichtigungen während der Sommersaison erfahren?
 
Besuchen Sie die Rubrik Fabrik- und Museumsbesichtigungen in Grasse.

Siehe auch

Technique japonaise "layering" superposition couche de parfum sur la peau

Layering mit Parfums

Die aus Japan stammende Kunst des „Layering“, auf Japanisch „Saho“ und auf Französisch „Millefeuille“, ist ursprünglich für die Kosmetik bestimmt und besteht darin, verschiedene Pflegeprodukte übereinander zu schichten, um die Schönheit zu unterstreichen und eine strahlende Haut zu erhalten.Traditionell beginnt man mit dem Entfernen von Make-up und der Reinigung, gefolgt von Feuchtigkeitsspendenden Produkte und gezielterer […]

Portrait métier de Véronique : guide au sein de la Parfumerie Galimard

Interview: Berufsporträt von Véronique, der dienstältesten Kundenführerin bei Galimard

Und wieder heisst es, willkommen bei Galimard! Wir freuen uns, Ihnen heute Véronique vorzustellen! Die älteste Boutikmitarbeiterin unseres Stammhauses ist Véronique, eine Dame mit vielen Talenten: Sie empfängt, berät und führt Kunden aus der ganzen Welt durch unsere Fabrik in Grasse. Ihre professionellen und humorvollen Führungen lassen niemanden unberührt, zumal sie sie in nicht weniger […]

Gamme coffret HERITAGE de la parfumerie grassoise Galimard J (jasmin), R (rose), T (tubéreuse)

Es war einmal… HÉRITAGE oder eine Ode an Grasse

In diesem Frühjahr 2025 schreibt unser Parfumhaus mit der Einführung seiner brandneuen Kollektion “HÉRITAGE” ein neues Kapitel in seiner Geschichte, eine olfaktorische Hommage an die Stadt, in der die Parfümerie geboren wurde und gedeiht. Wir hatten es bereits mit “Ruby Chéri” angedeutet: Schöne Geschichten beginnen oft mit einer Begegnung und das trifft auf die Geschichte […]