Blog
Parfumeur Galimard - saison du mimosa à grasse

Nun ist Hochsaison für die Mimose!

Obwohl sie in der Parfumerie selten angewendet sind die Dufteigenschaften der Mimose, auch „Sonne des Winters“ genannt,  beachtenswert.  Entdecken Sie mehr über dieses aparte Gewächs, das zur Familie der Akazien gehört und vor 250 Millionen Jahren erschienen ist.

Geschichte und Anbau der Mimose

Man zählt bis zu 800 verschiedenen Arten von Mimosen, deren Ursprung in Australien liegt.

Ihre zierlichen, goldenen und weich duftenden Bommeln machen die Mimose sehr beliebt. Darüber hinaus ist sie in den Wintermonaten das Markenzeichen der Côte d’Azur, deren gelben Hügeln  von weitem zu bewundern sind. Es wird erzählt, dass einst ein Bauer geschlossene Mimosenknospen auf feuchten Mist legte und am nächsten Tag einen voll erblühten Strauß fand. Aus dieser Erfahrung haben die Mimosenbauer in Pegomas (z.B. die Familie Augier) gelernt: sie schaffen ein warmes und feuchtes Ambiente um die Blüte der Mimose zu fördern und somit schon Weihnachten die begehrten gelben Sträuße anbieten zu können.

Eine umständliche Essenzgewinnung

Mimose kann nicht destilliert werden, dafür ist der Anteil ihrer volatilen Inhaltstoffe zu gering. Aus den Zweigen wird durch Lösungsmittel die sogenannte „Concrète“ (Wachs) extrahiert. Danach wird  aus dieser Concrète durch Waschgänge mit Alkohol die „Absolue de Mimosa“ gewonnen, die in der Parfumerie verwendet wird.

Der subtile Duft der Mimose ist flauschig, pudrig, blumig, grün und warm zugleich. Er erinnert an Honig und an Stroh. In der Duftpyramide gehört er zu den Herznoten, die dem Parfum Stil und  Charakter verleihen.

Die Mimose liegt den Einheimischen der Côte d’Azur sehr am Herzen: ihre sonnige Farbe sorgt für Frühlingsgefühle in der kalten Jahreszeit und löst Erinnerungen an Karnevalsumzüge und Blumenkorsos aus.

Parfumeur Galimard - mimosa

Mimose können Sie in folgenden Produkten finden:

Siehe auch

Technique japonaise "layering" superposition couche de parfum sur la peau

Layering mit Parfums

Die aus Japan stammende Kunst des „Layering“, auf Japanisch „Saho“ und auf Französisch „Millefeuille“, ist ursprünglich für die Kosmetik bestimmt und besteht darin, verschiedene Pflegeprodukte übereinander zu schichten, um die Schönheit zu unterstreichen und eine strahlende Haut zu erhalten.Traditionell beginnt man mit dem Entfernen von Make-up und der Reinigung, gefolgt von Feuchtigkeitsspendenden Produkte und gezielterer […]

Interview: Berufsporträt von Véronique, der dienstältesten Kundenführerin bei Galimard

Und wieder heisst es, willkommen bei Galimard! Wir freuen uns, Ihnen heute Véronique vorzustellen! Die älteste Boutikmitarbeiterin unseres Stammhauses ist Véronique, eine Dame mit vielen Talenten: Sie empfängt, berät und führt Kunden aus der ganzen Welt durch unsere Fabrik in Grasse. Ihre professionellen und humorvollen Führungen lassen niemanden unberührt, zumal sie sie in nicht weniger […]

Es war einmal… HÉRITAGE oder eine Ode an Grasse

In diesem Frühjahr 2025 schreibt unser Parfumhaus mit der Einführung seiner brandneuen Kollektion “HÉRITAGE” ein neues Kapitel in seiner Geschichte, eine olfaktorische Hommage an die Stadt, in der die Parfümerie geboren wurde und gedeiht. Wir hatten es bereits mit “Ruby Chéri” angedeutet: Schöne Geschichten beginnen oft mit einer Begegnung und das trifft auf die Geschichte […]