Blog
Napoléon 1815 aplat fleurs

“Napoleon 1815” feiert seinen zehnten Geburtstag!

Der März 2025 rückt näher und wie jedes Jahr um diese Zeit finden in Vallauris und Golfe-Juan Festlichkeiten zum Gedenken an die Landung Napoleons im Jahr 1815 bei seiner Rückkehr von der Insel Elba statt. Rekonstruierte Szenen in historischen Kostümen, Vorträge, Animationen… das Programm ist sehr abwechslungsreich und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die neugierig auf diese Episode der Geschichte Frankreichs sind.

Mehr als 200 Jahre nach seinem Tod erweckt der Kaiser noch immer großes Interesse, zumal seine Reise, die in Vallauris begann und in Grenoble endete, die legendäre Route Napoléon inspiriert hat, die das ganze Jahr über von Tausenden von Besuchern unserer schönen Region befahren wird.

In diesem März 2025 freut sich das Parfumhaus Galimard, auf seine Weise an diesen Feierlichkeiten  teilzunehmen, da das emblematische Parfum “Napoléon 1815” sein 10-jähriges Jubiläum feiert! Der anlässlich  des 200. Jahrestags des Besuchs Napoleons in Grasse im Jahr 1815 kreierte Duft ist  keinen Tag gealtert und verführt weiterhin unsere Kunden aus der ganzen Welt.

Napoléon 1815 parfum masculin
Napoléon 1815 - Galimard

Bei seiner Einführung im Jahr 2015 war dieses besondere Parfum in einem speziell konzipierten Flakon abgefüllt  der an die Silhouette des Kaisers mit seinem berühmten zweispitzigen Hut  erinnern sollte. Sorgfältig geschützt durch ein elegantes, kaisergrünes Samtsäckchen  verkörperte er die französische Raffinesse.

Heute hat sich der Inhalt nicht verändert aber wir haben uns entschieden, diesen einzigartigen Duft in einem Galimard-geprägten Flakon abzufüllen wobei die emblematischen Farben Grün und Gold beibehalten wurden.

Was fasziniert unsere Kunden auch nach 10 Jahren  an diesem Parfum? Natürlich gibt es die “Treuen” die ihn seit seiner Einführung lieben und um nichts in der Welt auf ihn verzichten würden. Und dann gibt es diejenigen, die ihn zufällig bei einem Besuch in einer  unserer Läden entdecken, manchmal nur aus Neugier wegen seines Namens.

Beim Testen entdecken sie einen Duft, der keinem anderen gleicht und der nicht nur Herren gefällt sondern immer wieder auch Damen, die eher “sportliche” Düfte schätzen.

Das Geheimnis dieser Begeisterung liegt sicherlich in der ausgewogenen und aparten Komposition von Napoleon 1815: Zitrusessenzen (Mandarine und Zedrat) die an Korsika, Heimat des Kaisers, erinnern, die legendären Blumen von Grasse (Rose und Jasmin), die Männlichkeit des Pfeffers, Vetiver für eine rauchige Note und der Patchouli, der einen erdigen Touch verleiht, um an den von Napoleon und seinen Männern betretenen Boden zu erinnern.

Das Ergebnis ist ein Parfum, das niemanden gleichgültig lässt und das ein bevorzugtes Geschenk ist für alle, die das Originelle lieben und/oder eine duftende Erinnerung an ihren Besuch in unserer schönen Gegend behalten möchten.

Wenn Sie ihn noch nicht kennen sollten Sie uns schnell in eine unserer Boutiquen in Grasse oder Eze-Village besuchen und ihn entdecken! !

Siehe auch

Nouvelles notes olfactoves

Neue fruchtige Duftnoten bei Galimard

Langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu, aber mit Galimard können Sie ihn zumindest auf olfaktorische Art verlängern: Entdecken Sie die neuen süßen Duftnoten, die Sie an Ihren Urlaub und unbeschwerte Stunden erinnern werden! Zuckerwatte, Kirsche … nein, nein, es handelt sich nicht um Eissorten, sondern um Inhaltsstoffe für Parfums! Sind Sie auf der […]

Portrait de Marianne responsable laboratoire au sein de la Parfumerie grassoise Galimard

Interview: Berufsporträt von Marianne, Laborleiterin bei Galimard

Willkommen bei Galimard! Heute möchten wir Ihnen Marianne vorstellen. Wie Sie vielleicht wissen, werden alle unsere Produkte in unserer Fabrik in Grasse, die Sie vielleicht schon bei einer Führung entdeckt haben, hergestellt. Heute möchten wir Ihnen die Quelle dieser Produkte näherbringen und Ihnen die Frau vorstellen, die seit (fast) einer kleinen Ewigkeit unermüdlich im Produktionslabor […]

Technique japonaise "layering" superposition couche de parfum sur la peau

Layering mit Parfums

Die aus Japan stammende Kunst des „Layering“, auf Japanisch „Saho“ und auf Französisch „Millefeuille“, ist ursprünglich für die Kosmetik bestimmt und besteht darin, verschiedene Pflegeprodukte übereinander zu schichten, um die Schönheit zu unterstreichen und eine strahlende Haut zu erhalten.Traditionell beginnt man mit dem Entfernen von Make-up und der Reinigung, gefolgt von Feuchtigkeitsspendenden Produkte und gezielterer […]